WAHOO Roam Dauertest

WAHOO Roam ELEMNT Dauertest

Das WAHOO Roam ist jetzt seit 18 Monaten und über 10.200 Kilometern mein ständiger Begleiter. Mit dem Gerät und den Funktionen habe ich mich sehr gut angefreundet und die Bedienung des Gerätes ist auf ein minimum reduziert wenn man es sinnvoll eingerichtet hat. Insgesamt verrichtet es sehr unauffällig und zuverlässig seinen Dienst und ich möchte es echt nicht mehr missen.

Wie man das Gerät konfiguriert habe ich bereits hier und hier beschrieben.

Transparenzhinweis / Werbung

Der WAHOO Roam ELEMNT wurde mir für den Test unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Dieser spiegelt meine ganz eigenen Erfahrungen wieder über die ich hier unabhängig berichte. Der Artikel könnte als Werbung verstanden werden und deshalb markiere ich ihn auch so.

Dauertest

Im Alltagseinsatz zeichnet es die kleineren Runden auf die man dreht und auf den längeren Strecken navigiert es mich sehr zuverlässig dorthin wo ich hinmöchte. Die Smart Navigation führt mich immer wieder auf den richtigen Weg sollte ich mal vergessen haben abzubiegen oder so. Zusätzlich habe ich noch einen Speed und Cadence Sensor am Rad montiert und trage einen TickrFit zur Erfassung meiner Herzfrequenz am Unterarm. Alles ist per Bluetooth mit dem Roam verbunden und solange die Batterien und Akkus voll sind funktioniert diese tadellos und genau.






Anfangs gab es ein paar kleinere Hindernisse zu überwinden in Form von kleineren Bugs und daraus resultierenden Abstürzen des Gerätes. Diese wurden aber relativ schnell mit den regelmäßigen Updates behoben. Somit steht einem dauerhaften Einsatz des WAHOO nichts im Wege. Zu Beginn ist mir auf einer Bikepacking Tour das Gerät aus nicht reproduzierbaren Gründen mehrmals abgestürzt. Zum Glück hat wahoo dafür einen Reparatur Modus. Dieser hat die Aktivitäten wieder herstellt und es konnte weitergefahren werden ohne Daten zu verlieren.


Navigation

Auf Touren verlasse ich mich gerne auf die Navigation des Roam. Diese hat mich noch nicht im Stich gelassen und auf dem Farbdisplay sind die verschiedenen Wegetypen sehr gut sichtbar. Das Display kam mir zu Beginn etwas zu klein vor. Daran habe ich mich aber schnell gewöhnt. Wenn erforderlich zoome ich mit den rechten up down Tasten um Details zu sehen oder eine Übersicht zu bekommen wo ich mich gerade befinde.


Falls man unterwegs feststellt das man eine andere Strecke fahren möchte, hat man die Möglichkeit per komoot geplante Routen direkt aus der smartphone App heraus per Bluetooth an das Roam zu übersenden. Eine tolle Möglichkeit da mit komoot ja sehr gut geplant werden kann.

Selbst der zugeben kleine Speicher von 2GB stellt mich nicht vor Probleme. Ich lade die Karten auf die ich benötige und bisher hat alles gepasst. Für eine Europa Tournee könnte es zwar eng werden, aber unterwegs lassen sich per wifi neue Karten aufspielen. Das dürfte zu mindestens in Europa kein Problem sein.

Fazit

Wie oben bereits geschrieben, ist das Roam mein ständiger Begleiter geworden. Es verrichtet unauffällig und fehlerfrei seinen Dienst an all meinen Gravelbikes und Touren. Ich kann es uneingeschränkt empfehlen. Für mich funktioniert das wahoo Konzept sehr gut. 

Derzeit ist das Gerät für ca. 350€ zu bekommen und auch wenn es viel Geld ist, ist es sehr gut investiert.