Vredestein Aventura

Auf der Suche nach dem richtigen Reifen für das Gravelbike spielen viele Faktoren eine Rolle und ich nehme dafür den Vredestein Aventura in 700x44c mal unter die Lupe. Eine allgemeine Empfehlung abzugeben und einen Reifen zum besten Gravelbike Reifen zu küren ist aus meiner Sicht nicht wirklich möglich und allenfalls unseriös. Dafür sind die Anwendungsfälle und das Verständnis von Gravel zu breit gestreut und individuell. Es empfiehlt sich also sich einen Reifen wie den Vredestein Aventura nach seinen Eigenschaften zu beurteilen und ob diese zu den eigenen Vorlieben und Anforderungen passen. Ist man eher der Bikepacker auf Ultradistanz, der Commuter im Regen oder der Racer der auf lockerem Schotter die Bestzeit im Gravelrace rausholen möchte. All das und noch viel mehr ist Gravel. Da gibt es halt nicht “den” Gravelreifen.

Für welches Anforderungsprofil ist der vredestein Aventura also gedacht und gemacht?

sponsored

Die vredestein Aventura wurden mir kostenlos zum Test bereitgestellt. Ich schreibe hier über meine ganz eigenen Erfahrungen mit den Produkt. Der Text wurde nicht vorgegeben oder vom Hersteller geprüft.

 

Angefasst

Der Aventura fühlt sich sehr weich an und durch die Skinwall scheint die Sonne durch wenn man ihn vor das Fenster hält. Also sehr leicht und dünn in der Seite verarbeitet. Die Karkasse des Aventura ist mit 120 TPI sehr weich hergestellt. Je höher der Wert um so leichter ist er und schmiegt sich an Bodenunebenheiten. Je niedriger der Wert um so schwerer und steifer.
Wer den Aventura tubeless fahren möchte, und dazu rate ich jedem, der bekommt von vredestein auch die passende tubeless Dichtmilch dazu geliefert.

Benutzt

Der richtige Luftdruck spielt bei dem Aventura eine wichtige Rolle. Durch die weiche Karkasse wird der Reifen mit zu geringen Druck zu weich und in Kurven schwer zu bändigen. Der Reifen knickt ein. Ist der richtige Reifendruck gefunden, der unbedingt über 3 bar sein sollte, steigt der Reifen in einer ganz anderen Liga auf. Mein persönlicher Sweet Spot befindet sich vorne bei 3.5 und hinten bei 3.8 bar. Damit federt der Reifen sehr komfortabel alles weg was sich ihm in den Weg legt. Selbst ein bockhartes und steifes Bike erfährt ganz neue Fahreigenschaften. 
Die mittlere harte Lauffläche ist für Strecke und losen Schotter bestens geeignet. Er rollt gefühlt sehr gut ab. Die weichere Reifenschulter schmiegt sich sehr gut in Kurven an Bodenunebenheiten an und verliert auch in Extremsituationen nicht den Grip. 
Insgesamt fühlt sich der Reifen auf losem Untergrund zuhause ohne auf der Strasse unkomfortabel zu wirken. Also ein echter Allrounder für den commuter auf Abwegen und Bikepacker auf längerer Tour.
Defekte oder Platten hatte ich exakt 0 (null) zu verzeichnen. Ich konnte keinen Durchstich feststellen an dem man die Dichtmilch bei ihrer Arbeit beobachten konnte. Somit eine Bestnote in Sachen Zuverlässigkeit.
Wo wir gerade beim vergeben von Bestnoten sind, kann ich diese noch in zwei weiteren Disziplinen vergeben. Bei der Montage und Abnutzung.
Die Montage des Aventura auf meine Felge gelang mir ganz ohne Werkzeug. Die Felge fiel jetzt nicht durch den Reifen, aber es ging mit ein wenig Fingerspitzengefühl und sanfter Kraft das der Reifen schnell auf die Felge ging. 
Die Abnutzung der Lauffläche hielt sich sehr in Grenzen. Nach über 2000km war die harte Lauffläche ein klein wenig abgenutzt und die gröberen Stollen an der Flanke weisen so gut wie keine Abnutzung auf. Ich denke der Reifen hält noch mindestens weitere 2000km.

vredestein aventura

Bewertung*

Reifenmontage Leichte Montage, keine Auffälligkeit 100% Fahreigenschadten Mit dem richtigen Luftdruck hervorragende Fahreigenschaften 90% Tubelessmontage Keine Probleme bei der tubeless Montage 100% Haltbarkeit Sehr geringe Abnutzung, lange Haltbarkeit. 100% Pannenschutz Bisher keine Durchschläge oder Pannen 100%

*die 100% Bewertungen sind kein versehen. Die Reifen kann ich uneingeschränkt empfehlen und verdienen in meinem Anwendungsfall Bestnoten.