Triban RC520 Gravel | Continental Terra Trail
Nach 3.200 Kilometern ist das Profil der werksseitig montierten WTB Resolute Schuhe runter. Am vorderen Laufrad ist natürlich die Abnutzung geringer , aber das hintere ist so gut wie runter. Die WTB Resolute haben von ein paar wenigen Ausnahmen sehr gut gehalten. Die üblichen zwei bis drei Durchstiche verzeichne ich unter Business as usual.
Die Qual der Wahl habe ich beendet in dem ich mich für die Continental Terra Trail entschieden und direkt bei Bike Components bestellt habe. Keine Skinwall und keine negativen Kommentare in der Community. Auch wenn die Skinwall Geschmackssache ist, mir gefallen die übrigens sehr gut, haben diese auch unwiderlegbare Nachteile. Zum Beispiel die Dichtigkeit bei tubeless Umrüstung. Da sind die “normalen” Reifen ohne Skinwall erfahrungsgemäß besser und schneller dicht zu bekommen.
Die Umrüstung der Reifen ist kein allzu großer Aufwand. Wenn der alte Reifen erst einmal runter, ein neues Dichtband drauf, die Milkit Ventile eingeschraubt und der neue Reifen montiert ist. Dann geht es mit ein wenig Übung in wenigen Minuten wieder ins Gelände.
Continental empfiehlt als Dichtmilch das ammonium- und proteinfreie Continental RevoSealant Reifendichtmittel welches ich mir direkt in der 1liter Flasche mit in den Warenkorb gelegt habe.

Sämtliche in diesem Beitrag genannten Artikel habe ich selbst gekauft.
Not sponsored!
Kosten
- 2x Reifen 79,98 €
- Dichtmilch 21,95 €
- Felgenband 9,99€
- Milkit Ventil 23,95 €
- ———————————
- Insgesamt 135, 87 €
Bilder
Fazit
Die Terra Trail Reifen habe ich tubeless montiert und fahre diese in 650B x 1,5 mit ungefähr 2,8 Bar. Damit rollen diese im Gelände sowie auf der Strasse gut ab und federn genügend um bequem zu sein.
Bisher sind die ersten 400 km runter und die Reifen halten dicht und machen Spaß, auch im Gelände.