tailfin Cargo Cage
Packtaschen lassen sich an der Gabel auf mehrere Arten und mit verschiedenen Haltern befestigen. Es gibt welche aus Kunstoff, aus gebogenen Alu und nun auch aus dem vollen 7075-T6 Aluminium gefräste tailfin Cargo Cage von tailfin.
tailfin, das sind die aus England mit den besonderen Gepäckträgern. Durch Zufall habe ich diese tailfin Cargo Cages entdeckt und mein erster Gedanke war “Shut up and take my money”. Auch wenn diese Cages nicht gerade günstig sind. Für 50€ bekommt man entweder die kleine oder für 55€ die große Version. Die kleine Version hat drei Langlöcher zur Befestigung am Rahmen. Bevorzugterweise an der Gabel. Die große hat vier Befestigungspunkte.
Verarbeitung
Beim auspacken bemerkt man sofort die wertige Verarbeitung der tailfin cargo cage und das sie sehr robust ist. Im Lieferumfang ist die Halterung, eine abschraubbare Halterung in die ein Flaschenöffner integriert ist, drei Schrauben mit Unterlegscheiben und eine Gummiabdeckung für ein Langloch wenn man nur zwei der drei Schrauben nutzen kann. Diese Gummiabdeckung zeigt das man es im Detail genau nimmt. Denn nutzt man nur zwei der drei Schrauben, würde der Halter am Rahmen scheuern wenn die Gummiabdeckung nicht wäre.
Insgesamt baut die Halterung so gut wie nicht auf. Sie ist mit 17mm sehr flach gearbeitet. Somit lasse ich diese auch montiert wenn ich sie nicht benötige und habe auch keine Angst das ich damit irgendwo hängen bleibe.
Die tailfin Cargo Cage ist sehr fest und verwindungssteif. Die Taschen befestige ich mit Gummis und die Halterung gibt nicht nach. Bei den Kunstoff Haltern die ich bisher nutzte musste ich immer etwas aufpassen nicht zu stramm festzuziehen. Her gibt nichts nach und die montierten Dry Bags sind fest montiert.
Aus der Graveltube
Technische Daten
Transparenzhinweis
Die tailfin Cargo cages habe ich mir selbst im tailfin online Shop gekauft.
