Gravelschuh Shimano RX8 im Praxistest

Gravelnews

Gravelbike | Bikepacking | Eventkalender

Facebook Twitter Youtube

Der Shimano RX Gravelschuh kommt rein äußerlich als Rennradschuh daher. Beim genaueren Hinsehen fallen die strukturierte Laufsohle und die verstärkten Zehenkappen auf. Und genau diese kleinen Details machen aus einem auf der Dynalast Leiste aufbauenden Rennradschuh einen Gravelschuh. Das Design, die SPD Cleats und das robuste Aussenmaterial tun ihr eigenes hinzu. Genauso wie man Gravelbiking nicht in eine Schublade stecken kann, passt auch dieser Schuh in keine. „Es ist das was du daraus machst“ sagt man so schön übers Gravelbiking. Und hier passt der Schuh auf jeden Fall dazu. Man kann ihn zum Rennradfahren genau so benutzen wie auch zum Mountainbiken. Wobei er aber für mich am besten zum Gravelbiken passt.


Passt der Schuh?

Ein breiter Fuß und ein hoher Spann machen es mir nicht leicht bei der Auswahl meiner Schuhe. Shimano hat zum Glück auch hier beim Modell RX8 eine breite Ausführung im Angebot. So habe ich mir die Größe 43 in schwarz als Modell Breit ausgesucht und bestellt. Eigentlich trage ich in „normalen“ Strassenschuhen Größe 42 – 42.5. (update: hier hat sich ein Kommunikationsfehler eingeschlichen. Die breite Version des Schuhs wird leider nicht in Europa vertrieben. Der normale Schuh hat die gleiche Liste wie der XC9. Auch wenn ich somit die normale und nicht breite Version getestet habe, passt sie mir sehr gut. Und ich brauche IMMER einen breiten Schuh)
Die erste Anprobe war gefühlt noch etwas eng und ich kam sehr schlecht in den Schuh. Trotzdem gab ich ihm noch eine Chance und habe ihn wieder angezogen und bei kurzen Ausfahrten getragen. Nach zwei kurzen Ausfahrten passte er. Da gibt das eigentlich sehr fest und solide aussehende Schuhwerk wohl doch noch etwas nach. Abgesehen von der sehr steifen Sohle. Bei der dritten Ausfahrt die länger ausfiel fühlte der Schuh sich an als würde ich ihn schon ewig tragen. Nichts scheuert und er umschließt sehr gut und fest meinen Fuß. Der Tragekomfort ist sehr gut.
Der RX8 passt mir selbst mit den dicken Sealskinz oder Merino Thermosocken noch sehr gut. Denn wenn es zu nass wird trage ich gerne die wasserdichten Sealskinz oder im Herbst Merino Thermosocken. So ist der RX8 auch länger in der Saison tragbar.


Technik angefasst

Die Bindung des RX8 beschränkt sich auf einen Klettverschluss an der Zehenspitze und eines BOA Schnürsystems. Dieses lässt sich mit dem Drehrad gut und problemlos spannen und wieder durch ziehen des Drehrades entspannen. Sollte die Spannung des Seilzuges während der Fahrt nachlassen, kann immer noch auch während der Fahrt leicht nachjustiert werden.

Auch die Einlegesohle kann man gerne unter dem Punkt Technik hier aufzählen. Denn diese auswechselbare Einlegesohle wird mit austauschbaren Keilen für den Mittelfuß mitgeliefert. So kann der Mittelfußknochen unterstützt werden wenn man Probleme mit diesem hat.


Angeklickt

Der Shimano RX8 ist für Shimano SPD Cleats ausgelegt und ich nutze diese mit den PD-M520 Pedalen am Gravelbike. Die Montage ist einfach und die Einstellung ist wie immer Sache der eigenen Vorliebe und körperlichen Verfassung.


Die Laufsohle

Die Sohle ist so konzipiert das auch ein paar kürzere Laufpassagen ohne peinliche Ausrutscher drin sind. Jeder weiß ja wie rutschig die Bahnhofsböden sind wenn man mal wieder zu einem Gravelevent klimaneutral anreist. Hier meistert die Sohle ihre Aufgabe genau so wie auch auf matschigen Anstiegen zu Hügeln wenn mal wieder etwas geschoben werden muss. Ich bin damit noch nicht ausgerutscht. Auch nicht auf dem verblockten Trail wenn man dort mal etwas schieben muss.


Fazit

Braucht es einen Gravelschuh?
Die Frage lässt sich wohl nur rein individuell, nicht allgemeingültig beantworten. SiE würde sonst sonst die Sparte “Gravelbikes“ insgesamt in Frage stellen.
Es ist das was du daraus machst!
Genau das ist der Spirit der Gravelbiker und genau dieser wird mit derm Shimano RX8 Gravelschuh mitgetragen. Es ist ein Schuh der jeden Gravelbiker auf seine eigene Art fasziniert oder abstößt. Für mich ist der Schuh eine sehr sinnvolle Bereicherung aus der Reihe der Gravel Produkte die Shimano im Angebot hat. Bewährtes erhalten und für die speziellen Einsatzgebiete verfeinern ist hier angesagt. Mir persönlich waren und sind die reinen Rennradschuhe zu rutschig um ein paar Schritte damit zu gehen. Die Mountainbikeschuhe sind mir nicht fest genug. Somit habe zumindestens ich einen sehr guten Schuh gefunden um meiner Leidenschaft dem Gravelbiken mit einem guten Schuh zu fröhnen.
Die Passform und Festigkeit des Schuhes sind für mich perfekt. Ich habe einen sehr hohen Spann und einen breiten Fuß. Dennoch passt der Schuh perfekt wenn man ihn eine Nummer Größer kauft und sich für die breite Variante entscheidet.
Für mich gibt es da eine klare Kaufempfehlung für diesen Schuh.